Jens Rittmeyer
Jens Rittmeyer
Mein Name ist Jens Rittmeyer und Sie lesen hier meine Kolumne zu den geschmackvollen Themen rund um den kulinarischen Genuss bei SALZIGER selektion - das wertvolle lifestyle online format.
Es gibt ihn noch - den Sommer! Wer hätte das noch gedacht? Endlich ist die Sonne zurück!
Und Zeit wird es auch, weil gerade die Früchte und Gemüse dringend die wärmenden Sonnenstrahlen benötigen, damit sich überhaupt ein tiefer und angenehmer Geschmack entwickeln kann. Gerade für die Tomaten ist das jetzt essentiell.
Und da wären wir schon bei einigen leckeren Lebensmitteln, welche unseren Alltag so wunderschön bunt färben und uns mit verschiedensten Geschmäckern verwöhnen. Verschiedene Bohnensorten, Auberginen, knackig-frischer Fenchel, viele frische und spannende Kräuter, aber auch Zwiebeln und die ersten Kartoffeln kommen jetzt aus dem Füllhorn der Natur. Grossartig!
Bei Tomate, Auberginen und Fenchel schreie ich ja immer ganz laut hurra und da fallen mir sofort spannende Rezepte ein. Bei dem endlich wieder tollen Wetter bietet es sich doch an, den Grill anzuglühen und Gemüse zu grillen, ein feines Öl dazu und mit viel frischen Kräutern versehen. Ach göttlich! Wer ist dabei…? (Anm. der Reaktion: ich und der SALZIGER powerclub! Lieber Jens, wann und wo?!)
Und nach dem vielen Regen und den hoffentlich jetzt etwas längeren Sonnentagen werden die Pilze nur so spriessen. Also, liebe Pilzsammler, raus in die Natur. Die Steinpilze warten!
Auch wenn mir bei Pilzen durchaus der Gedanke an Spätsommer oder Herbstbeginn in die Gedanken kommt … egal, frisch gebratene Pilze sind göttlich – und kommen am besten gleich mit auf die abwechslungsreiche Gemüsetafel. Gern auch mit den ersten bunten Kartoffeln.
Gerne empfehle ich allen Lesern die Abo-Gemüsekiste vom Biohof Wilkenshoff. Dieser ist in Hollenstedt und liegt ideal direkt an der Autobahn A1. Spannende Gemüse, je nach Abo-Wunsch auch mit Eiern von Rassehühnern.
Was braucht man eigentlich noch mehr?
Spitzenkoch und Saucengott im Glück - Ernten, zubereiten und genießen!
Credit: JR
Liebe Leser und Leserinnen, geniessen Sie die Sonnenstrahlen, verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben und besuchen Sie die naheliegenden Höfe. Es gibt jetzt so viel zu entdecken! Das ist Urlaub vor der Haustür mit der Begeisterung für den Genuss. Und vielleicht gehen Sie ja im Wald spazieren oder machen mal ganz bewusst ein Waldbaden! So gut! Gerade im Übergang zum Herbst immer etwas ganz Besonderes.
Vielleicht sollten wir ja auch mal ein Essen mitten im Wald machen? Ich denke da mal drüber nach. Ab spätestens Oktober werde ich auf jeden Fall hier und da mal ein paar Pop up´s entweder in Hamburg oder um Hamburg herum veranstalten und würde mich freuen, wenn ich einige von Ihnen dort kennenlernen darf. (Anmerkung der Redaktion - wir kommen!)
Abschliessend noch eine ganz besonders wichtige Bitte:
Ab Januar soll die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf 19% steigen. Auch in Ihrem und meinem ganz eigenen Interesse möchte ich Sie herzlich bitten, die Petition bei „open petition“ zu unterschreiben. Wir müssen dies verhindern und brauchen wirklich jeden Verteiler und Menschen mit viel Reichweite, damit wir nicht ein weiteres Gastronomiesterben beklagen müssen. Bitte helfen Sie mit, bevor es zu spät ist und auch Ihr Lieblingslokal die Preise noch mehr anheben muss und über kurz oder lang die Gäste ausbleiben, was unweigerlich zur Schliessung führt. Ich bedanke mich herzlich stellvertretend für die gesamte Branche.
Kommen Sie gut durch den späten Sommer und begleiten Sie mich auch weiterhin auf meiner Genuss-Kolumne auf www.salziger-selektion.com.
Herzlichst
Empfehlung der Redaktion: Auf https://jens-rittmeyer.de finden Sie köstliche Saucen vom Spitzenkoch und Saucengott Jens Rittmeyer zum Gemüse!
Juni 2023
Save the Date: Wochenende der nachhaltigen Gastronomie im Juni
Jung, frisch, grün und später erst rot
Mein Name ist Jens Rittmeyer und meine Kolumne bei SALZIGER selektion dreht sich um geschmackvolle Themen rund um den kulinarischen Genuss.
Endlich sind wir im Wonnemonat Mai angekommen, der für mich der schönste Monat, weil die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und wir endlich ganz viele frische, junge Produkte in unseren Warenkorb packen können.
Jung, frisch& grün – erst später rot
Bärlauch, Waldmeister, Spargel, Postelein, viele junge Kräuter, ganz zarte Mairübchen, die ersten Kohlrabi und Fenchel und und und. Dazu vielleicht auch eine schöne Lachsforelle aus nachhaltiger, regionaler Aufzucht oder ein feines Lammfleisch. Das ist für mich der Mai. Und nein, es sind eben leider noch nicht die Erdbeeren dabei, weil diese noch gar nicht gut genug schmecken können. Weil einfach die Sonne fehlt und Freilandware, der Gewächshausware geschmacklich um Längen „überlegen“ ist.
Nachhaltige Zusammenarbeit und bester Genus
Es lohnt sich, seinen Essensplan dem Kreislauf der Natur anzupassen und sich auf diese Weise mit wertvollen Nährstoffen und spannend frischen Aromen zu versorgen und vor allem, sich selbst zu verwöhnen. Und, dass dies selbstverständlich unseren hiesigen lokalen Erzeugern hilft, versteht sich von selbst. Und das ist für mich persönlich, was ich unter nachhaltiger Zusammenarbeit und Genuss verstehe.
Apropos Nachhaltigkeit und kulinarischer Genuss. Im Juni wartet ein Wochenende voller Freude und Genuss in traumhaften Locations auf dem Land. Ich rufe somit ganz laut:
„save the date“ und „book your ticket“.
Am „Wochenende der nachhaltigen Gastronomie“ findet am Freitag, 16.06.2023, ein exklusives Garden-Dinner auf dem Biohof Wilkenshoff in Hollenstedt statt. Am Tag darauf folgt ein reiner Gemüse-Kochkurs in unserer Profi-Küche in Buxtehude. Zum Dinner werden am 17.06.2023 ausschließlich feinste Gemüsekreationen angeboten. Und am Sonntag, 18.06.2023, folgt ein spannender Lunch auf dem Biohof Ottilie, wo unter anderem auch Fisch aus Naturlandaufzucht aus der Region auf dem Feuerring zubereitet wird. Klingt das nicht verlockend? Buchen Sie schnell Ihr Ticket – die Plätze sind limitiert und hier geht es zu den Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/60bd2228629b3840c9653eb9/
Lokalen Erzeuger aus der Region unterstützen
Feinster Genuss (fast) vor der Haustür für den es sich lohnt, auch mal ein paar Minuten länger zu fahren. Ich kann als Gastronom nur immer wieder dafür werben, die wirklich besonderen lokalen Erzeuger aus der Region zu unterstützen, denn es es liegt an jedem Einzelnen von uns, wie vielfältig wir auch in Zukunft genießen können.
Und diese kleinen, feinen Erlebnisse sind doch genau das, was wir auch erleben wollen – auch mit unseren Kindern: Das Besondere wertschätzen, auch mal geduldig sein und sich mit ganz ehrlichem und authentischem Geschmack verwöhnen! Und als Pluspunkt unterstützen wir damit die kleinen handwerklichen Betriebe und Erzeuger.
Bis bald im Alten Land
Das wird ein schöner Monat und ich wünsche allen Genussmenschen fröhliche und besondere Momente und würde mich freuen, den einen oder die andere im Alten Land begrüßen zu können.
Auf geht´s – denn unser Leben braucht Vielfalt und nachhaltige Erlebnisse. Und die Erdbeere kann gern noch etwas warten. Obwohl ich mich auch schon sehr auf Mieze Schindler, Senga Sengana und die Walderdbeeren freue!
Begleiten Sie mich auf meiner Genussreise auf www.salziger-selektion.com – auf das Leben, den Genuss und die Vielfalt,
herzlichst
Ihr
Jens Rittmeyer
Februar 2023
Mein Name ist Jens Rittmeyer und ich darf freundlicherweise eine Kolumne zu den geschmackvollen Themen rund um den kulinarischen Genuss bei SALZIGER selektion begleiten. (Anm.d.Red.: Lieber Jens, so schön, dass Du wieder dabei bist! Und so schön, dass ich sagen kann: #moretocome)
Ich bin ein Genussmensch durch und durch und kann mich für sehr viele Themen in der kulinarischen Welt begeistern. Aktuell mache ich mir aber auch Sorgen, ob uns allen nicht bald vieles an Genuss verloren gehen könnte, wenn wir nicht weiterhin und gerade jetzt die kleinen, handwerklichen und leidenschaftlichen Manufakturen im gesamten Land unterstützen. Nehmen wir zum Beispiel die Meierei Horst in der Nähe von Elmshorn, die als letzte ihrer Art gilt. Leider mussten sie schon die grossartige und handwerklich sehr aufwendige Quarkproduktion nach Schulenburger Art einstellen und sind jetzt leider in der Gesamt-Existenz gefährdet. Und wenn die Meierei nicht gerettet wird, dann können auch die Öko Melkburen nicht überleben. Ein weiteres Leuchtturmprojekt, welches selbst den Bundespreis Ökologische Landwirtschaft in 2022 gewonnen hat! Wo Kälber muttergebunden aufgezogen werden und so grosswerden können, wie es sich gehört. Wo die Milch, welche wir uns mit dem Kalb teilen, noch so wie früher schmeckt und leicht aufrahmt. Wo gibt es das bitte noch und wollen wir so etwas wirklich verlieren?
Um jetzt nicht nur pessimistisch zu klingen, möchte ich das gern richtig einordnen.
Wir entscheiden alle gemeinsam, was uns in unserem (kulinarischen) Leben wichtig ist, was es uns wert ist und wieviel Tradition wir gern noch weiter leben und transportieren wollen. Genuss und Qualität ist niemals selbstverständlich, sondern erfordert viel Verständnis für Zusammenhänge, fundierte Erfahrung im Handwerk und vor allem ein großes Bewusstsein und auch Wertschätzung auf Seiten von uns Endkunden.
Und genau dafür lohnt es sich zu kämpfen, Dinge eben nicht als selbstverständlich anzusehen, sondern sich darüber zu freuen, wieviel tolle Handwerker und Handwerkerinnen wir bei uns in der Nähe wissen dürfen. Es lohnt sich die guten Manufakturen zu unterstützen, die verlässliche und authentische Qualität uns anbieten möchten und die somit unsere täglichen Mahlzeiten und auch Getränke erst zu einem Genuss werden lassen.
Ich möchte gerne mit meiner Kolumne die Begeisterung für besondere Produkte, die Menschen hinter den Produkten und herausragende Qualitäten wecken. Und vielleicht wird es ja dann und wann auch einmal spannende Rezeptvorschläge und Genusstermine geben. (Anm.d.Red: ja, ja ja - grosse Vorfreude)
Begleiten Sie mich hier auf meiner Genussreise!
Herzlichst
Ihr Jens Rittmeyer
Credit: Martina van Kann